NYNOLIA: Luxury Loungewear trifft auf Eleganz
Die Designerin Julia Nützel präsentiert vis-à-vis vom Alten Wall im Reese-Haus ihre sinnliche Seidenkleidung für Frauen, die besondere und luxuriöse Slow Fashion suchen.
Das Kontorhaus am Alten Wall 2-8 liegt direkt am Rathausmarkt und ist das Aushängeschild des Ensembles. Hier entstehen Einzelhandelsflächen mit Flagship-Charakter, die in Hamburg – nicht nur dank der hohen Besucherfrequenz auf der Schleusenbrücke – einzigartig sind.
Bürofläche
Retailfläche (Alter Wall 2)
Retailfläche (Alter Wall 8)
Geschossfläche ab: 1046 m²
Etagen: 3. – 5. Obergeschoss
Besonderheiten: Flexible Büroaufteilung (Zellenbüro, Gruppenbüro etc.), Raumhohe Verglasung zum Innenhof, Lichte Raumhöhe von 3 m.
Geschossfläche ab: 1348 m²
Etagen: Fleetgeschoss, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss, 2. Obergeschoss
Besonderheiten: Fronten zum Alten Wall, Rathausmarkt und zum Fleet
Schaufensterfläche: 43,2 m²
Tür: 11,88 m²
Geschossfläche ab: 369 m²
Etagen: Erdgeschoss, 1. Obergeschoss, 2. Obergeschoss
Besonderheiten: Fronten zum Alten Wall und zum Fleet
Schaufensterfläche: 31,28 m²
Tür: 4,68 m²
Hinter der einzigartigen neoklassizistischen Fassade von Haus Nr. 10 verbergen sich modernste Nutzflächen für Retail und Office.
Bürofläche
Retailfläche
Geschossfläche ab: 227 m²
Etagen: 3. – 6. Obergeschoss
Besonderheiten: Flexible Büroaufteilung (Zellenbüro, Gruppenbüro etc.), Raumhohe Verglasung zum Innenhof, Lichte Raumhöhe von 3 m
Geschossfläche ab: 292 m²
Etagen: Fleetgeschoss, Erdgeschoss, Galeriegeschoss
Shopanzahl: 2
Besonderheiten: Fronten zum Alten Wall oder zum Fleet, teilweise Anbindung an die Fleetbrücke
Schaufensterfläche: 26,29 m²
Als dieses Kontorhaus 1908/09 erbaut wurde, galt es als eines der kostspieligsten in ganz Hamburg. Jetzt erwacht es zu neuem Leben und bildet mit einer neuen Brücke über das Fleet die Verbindung zwischen den meist frequentierten Einkaufsstraßen und Passagen.
Bürofläche
Retailfläche
Geschossfläche ab: 542 m²
Etagen: 3. – 6. Obergeschoss
Besonderheiten: Flexible Büroaufteilung (Zellenbüro, Gruppenbüro etc.), Raumhohe Verglasung zum Innenhof, Lichte Raumhöhe von 3 m
Geschossfläche ab: 368 m²
Etagen: Erdgeschoss, Galeriegeschoss
Shopanzahl: 2
Besonderheiten: Fronten zum Alten Wall und/oder zum Fleet, Passagendurchgang mit Anbindung an die Fleetbrücke
Schaufensterfläche: 268,32 m²
Tür: 25,96 m²
Die größten Flächen im Ensemble finden Sie hier, hinter der markanten Neorenaissance-Fassade, die dem Gebäude Alter Wall 20-22 eine ganz eigene Note verleiht.
Bürofläche
Retailfläche
Geschossfläche ab: 797 m²
Teilbar ab: 310 m²
Etagen: 1. – 6. Obergeschoss
Besonderheiten: Flexible Büroaufteilung (Zellenbüro, Gruppenbüro etc.), Raumhohe Verglasung zum Innenhof, Lichte Raumhöhe von 3 m
Geschossfläche ab: 137 m²
Etagen: Erdgeschoss, Galeriegeschoss, Fleetgeschoss
Shopanzahl: 4
Besonderheiten: Fronten zum Alten Wall und/oder zum Fleet, Teilweise Anbindung an die Fleetbrücke
Schaufensterfläche: 66,37 m²
Tür: 16,44 m²
Das Gebäude Alter Wall 32 war Kontor, war Bank und wird nun, wie schon um 1900, exklusiver Platz für Einzelhandel und Büroräume in absoluter Top-Lage. Die wunderbare Sicht über das Fleet, hin zum Neuen Wall auf der einen und den komplett neu gestalteten und verkehrsberuhigten Adolphsplatz auf der anderen Seite, öffnet den Blick für neue Wege.
Bürofläche
Retailfläche
Geschossfläche ab: 332 m²
Teilbar ab: 230 m²
Etagen: 1. – 6. Obergeschoss
Besonderheiten: Flexible Büroaufteilung (Zellenbüro, Gruppenbüro etc.), Raumhohe Verglasung zum Innenhof, Lichte Raumhöhe von 3 m
Geschossfläche ab: 479 m²
Etagen: Erdgeschoss, Galeriegeschoss, Fleetgeschoss
Shopanzahl: 4
Besonderheiten: Fronten zum Aldolfsplatz und zum Alten Wall oder zum Fleet
Schaufensterfläche: 151,08 m²
Tür: 31,84 m²
Der Alte Wall Hamburg soll, wie einst um 1900, zum zentralen Anlaufpunkt Hamburgs werden. Ein belebter Boulevard mit gehobenem Einzelhandel, exklusiven Office-Flächen und feinster Gastronomie.
Die Designerin Julia Nützel präsentiert vis-à-vis vom Alten Wall im Reese-Haus ihre sinnliche Seidenkleidung für Frauen, die besondere und luxuriöse Slow Fashion suchen.
Die bevorstehende Frühling- und Sommer-Saison 2022 hat UNIQLO zu ihrem neuen Magazin inspiriert. Denn Lebensfreude spüren und sich in der eigenen Haut wohlfühlen hat viel mit der Freude an Kleidung zu tun.
Die Romantik spielt in der Frühjahr-/Sommerkollektion „Wüstenromantik“ 2022 der Designerin Alina Klemm eine zentrale Rolle. Ab sofort ist die Kollektion auch im Pop-up Store im Alten Wall erhältlich.