Hören Sie einen Podcast zu den Entwicklungen rund um den Alter-Wall
Was wird aus Hamburg? Der neue Podcast des Hamburger Abendblatts beschäftigt sich mit allen wichtigen Fragen rund um Stadtentwicklung, Lebensentwürfe für unsere Metropole und spannende Bauprojekte. Weil uns die Diskussion um die Weiterentwicklung von Hamburg am Herzen liegt, unterstützen wir vom Alten Wall den spannenden Podcast.
Dennis Thering: Was der CDU-Herausforderer mit der Stadt plant
Dennis Thering will Hamburgs Grün besser schützen, höher bauen – und zweifelt an einem Wachstum auf zwei Millionen Einwohner.
Mehr Mut zum Müßiggang
Die Wienerin Tulga Beyerle, Direktorin des Museums für Kunst und Gewerbe, vermisst in Hamburg den Charme der Plätze, das Grün der Boulevards – und einen Kinderspielplatz in der City.
Lothar Schubert: Warum die HafenCity ein Experimentierfeld ist
Der Immobilienentwickler Lothar Schubert arbeitet an drei Großprojekten, die unterschiedlicher kaum sein können. Eines ist sogar einzigartig Lorenz Schubert
„Autofrei war nicht die Verabredung“
SPD-Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer fordert mehr Augenmaß und will Parkplätze in den Stadtteilen erhalten
Woran Wohnungsbau scheitert
Die Ziele der Bundesregierung rücken in weite Ferne. Verbandspräsident Axel Gedaschko schlägt Alarm: „Es läuft im Moment komplett schief“.
Bernhard Winking: Der Architekt als Bewahrer
Bernhard Winking hat in den Sechzigerjahren den Kahlschlag in der City mit verhindert. Ein Podcast über Denkmäler, die Hafencity – und die zentrale Rolle der HfbK.
Dominik Lorenzen: Woran Städte scheitern
Dominik Lorenzen, Chef der Grünen-Fraktion, hält günstigen Wohnraum für die Zukunftsaufgabe. Er spricht über das Auto in der Stadt, mehr Mut zum Risiko – und warum auch Linke oft konservativ sind.
Auf der Suche nach den versteckten Perlen
Der Stadtentwicklungsexperte Julian Petrin berät Kommunen und hebt unentdeckte Potenziale.
Warum in der Krise große Chancen liegen
Tina Unruh von der neuen Hamburger Stiftung Baukultur ist optimistisch: Schlechte Zeiten waren oft gute Zeiten für die Stadtentwicklung.
Wolfgang Peine: Der Erfinder der wachsenden Stadt
Ex-Senator Wolfgang Peiner vermisst in Hamburg einen konkreten Zukunftsplan und fordert mehr Engagement für die Wissenschaft.
Hammerbrooklyn oder die Stadt der Zukunft
Der Podcast „Was wird aus Hamburg“ berichtet in seiner neuer Folge über das ambitioniertes Projekt Hammerbrooklyn am Stadtdeich: Martin Wolfrat von Art Invest über die Nachnutzung eines Expo-Pavillon, Hammerbrook und die Arbeit von morgen.