Schaffen Sie sich einen Überblick über das Ensemble

Alter Wall Hamburg – Art Invest erweckt das Ensemble zum Leben

Alter Wall 2-8

Das Kontorhaus am Alten Wall 2-8 liegt direkt am Rathaus­markt und ist das Aushän­ge­schild des histo­ri­schen Ensembles. Die inter­na­tionale Modemarke UNIQLO hat hier auf vier Etagen ihren Hamburger Flagship-Store im Herbst 2020 eröffnet und bereits viele Fans gewonnen. Zu den Beson­der­heiten des Stores gehört u.a. das Atrium mit mosaik­be­stückten Säulen, die ungewöhn­liche Wendel­treppe, von der man einen direkten Blick auf das Oktogon im Dach hat. Teile des Treppen­hauses wurden außerdem vom Hamburger Künstler und Illus­trator Stefan Mosebach gestaltet.

3277 m²

Bürofläche

2485 m²

Retail­fläche (Alter Wall 2)

1392 m²

Retail­fläche (Alter Wall 8)

  • Geschoss­fläche ab: 1046 m²
    Etagen: 3. – 5. Obergeschoss
    Beson­der­heiten: Flexible Büroauf­teilung (Zellenbüro, Gruppenbüro etc.), Raumhohe Verglasung zum Innenhof, Lichte Raumhöhe von 3 m.

  • Geschoss­fläche ab: 1348 m²
    Etagen: Fleet­ge­schoss, Erdge­schoss, 1. Oberge­schoss, 2. Obergeschoss
    Beson­der­heiten: Fronten zum Alten Wall, Rathaus­markt und zum Fleet
    Schau­fens­ter­fläche: 43,2 m²
    Tür: 11,88 m²

  • Geschoss­fläche ab: 369 m²
    Etagen: Erdge­schoss, 1. Oberge­schoss, 2. Obergeschoss
    Beson­der­heiten: Fronten zum Alten Wall und zum Fleet
    Schau­fens­ter­fläche: 31,28 m²
    Tür: 4,68 m²

Alter Wall 10

Hinter der einzig­ar­tigen neoklas­si­zis­ti­schen Fassade von Haus Nr. 10 verbergen sich modernste Nutzflächen für Retail und Office. Für die Retail­fläche konnte Art-Invest Real Estate die erfolg­reiche Marke Isabella Gluten­freie Pâtis­serie als langfris­tigen Mieter gewinnen. Isabella Gluten­freie Pâtis­serie hat im September 2024 in der Hanse­stadt auf dem Flanier­bou­levard das erste reguläre Café eröffnet. Auf 364 m² werden außer­ge­wöhn­liche Bäckerei- und Pâtis­serie-Produkte sowie Kaffee­spe­zia­li­täten angeboten. Isabella Gluten­freie Pâtis­serie eröffnete 2015 den ersten Store in Düsseldorf. Heute ist die Marke deutsch­landweit an zahlreichen Stand­orten vertreten. Das Sortiment des Famili­en­un­ter­nehmens ist nicht nur komplett glutenfrei, sondern ebenfalls größten­teils vegan, laktose- sowie milch- und zuckerfrei. Isabellas Brote und Brötchen sind zudem alle mit dem Biosiegel versehen. Mit seinem Konzept bedient das Unter­nehmen aus Düsseldorf nicht nur den steigenden Bedarf an Produkten, die Nahrungs­mit­tel­un­ver­träg­lich­keiten wie Zöliakie oder Lakto­se­into­leranz berück­sich­tigen, sondern auch die zuneh­menden Trends einer veganen oder zucker­freien Ernäh­rungs­weise. Die Stores zeichnet ein urbanes, zeitge­mäßes und nachhal­tiges Design aus, das vom hollän­di­schen Designer Piet Hein Eek konzi­piert und umgesetzt wurde. Ergänzt wird das gemüt­liche Café durch eine große Terrasse mit Außen­be­stuhlung für die warme Outdoor-Saison.

2468 m²

Bürofläche

805 m²

Retail­fläche

  • Geschoss­fläche ab: 227 m²
    Etagen: 3. – 6. Obergeschoss
    Beson­der­heiten: Flexible Büroauf­teilung (Zellenbüro, Gruppenbüro etc.), Raumhohe Verglasung zum Innenhof, Lichte Raumhöhe von 3 m

  • Geschoss­fläche ab: 292 m²
    Etagen: Fleet­ge­schoss, Erdge­schoss, Galeriegeschoss
    Shopanzahl: 2
    Beson­der­heiten: Fronten zum Alten Wall oder zum Fleet, teilweise Anbindung an die Fleetbrücke
    Schau­fens­ter­fläche: 26,29 m²

Alter Wall 12

Als dieses Kontorhaus 1908/09 erbaut wurde, galt es als eines der kostspie­ligsten in ganz Hamburg. Jetzt erwacht es zu neuem Leben und bildet mit der neu geschaf­fenen Marion-Gräfin-Dönhoff-Brücke über das Fleet die Verbindung zwischen dem Flanier-Boulevard Alter Wall, dem Neuen Wall und dem Passa­gen­viertel. In das Gebäu­de­en­semble mit der Adresse Alter Wall 12 zog als erster neuer Mieter das inter­na­tional renom­mierte Ausstel­lungshaus Bucerius Kunst Forum ein. Zur Fleet­seite hin bietet das Wallter’s gehobene Gastro­nomie in lässig franzö­si­scher Brasserie-Atmosphäre. Das Angebot umfasst nicht nur hervor­ra­gendes Grass Feed Beef, sondern auch Fisch und vegeta­rische Alter­na­tiven sowie hervor­ra­gende Weine. Darüber hinaus eröffnete die von der Modeszene gefeierte Hamburger Designerin Aylin Koenig ihren ersten statio­nären Shop direkt an der Passage. Der Fokus der Marke liegt auf natür­lichen Materialien, hoher Qualität und einem nachhal­tigen Mindset. Im Jahr 2020 kam noch eine Interior Kollektion, bestehend aus Vasen und Übertöpfen, hinzu. 2022 hat sie ihren Shop am Alten Wall bereits vergrößert.

1829 m²

Bürofläche

615 m²

Retail­fläche

  • Geschoss­fläche ab: 542 m²
    Etagen: 3. – 6. Obergeschoss
    Beson­der­heiten: Flexible Büroauf­teilung (Zellenbüro, Gruppenbüro etc.), Raumhohe Verglasung zum Innenhof, Lichte Raumhöhe von 3 m

  • Geschoss­fläche ab: 368 m²
    Etagen: Erdge­schoss, Galeriegeschoss
    Shopanzahl: 2
    Beson­der­heiten: Fronten zum Alten Wall und/oder zum Fleet, Passa­gen­durchgang mit Anbindung an die Fleetbrücke
    Schau­fens­ter­fläche: 268,32 m²
    Tür: 25,96 m²

Alter Wall 20-22

Die größten Flächen im Ensemble finden Sie hier hinter der markanten Neo-Renais­sance-Fassade, die dem Gebäude Alter Wall 20-22 eine ganz eigene Note verleiht. Auf den Retail-Flächen findet man das einzig­artige englische Kleider­ma­gazin Ladage & Oelke mit einer Auswahl an Quali­täts­marken im anglo­philen Stil. Daneben hat unter dem Motto „Ein Platz für dich – morgens, mittags, abends“ das Nachbar­schafts­re­staurant Cotidiano eröffnet. Auf 500 m² bietet das Ganzta­ges­re­staurant eine abwechs­lungs­reiche Karte mit hausge­machten Speisen aus hochwer­tigen Zutaten.

5942 m²

Bürofläche

3709 m²

Retail­fläche

  • Geschoss­fläche ab: 797 m²
    Teilbar ab: 310 m²
    Etagen: 1. – 6. Obergeschoss
    Beson­der­heiten: Flexible Büroauf­teilung (Zellenbüro, Gruppenbüro etc.), Raumhohe Verglasung zum Innenhof, Lichte Raumhöhe von 3 m

  • Geschoss­fläche ab: 137 m²
    Etagen: Erdge­schoss, Galerie­ge­schoss, Fleetgeschoss
    Shopanzahl: 4
    Beson­der­heiten: Fronten zum Alten Wall und/oder zum Fleet, Teilweise Anbindung an die Fleetbrücke
    Schau­fens­ter­fläche: 66,37 m²
    Tür: 16,44 m²

Alter Wall 32

Das Gebäude Alter Wall 32 war Kontor und Bank und wurde - wie schon um 1900 - ein exklu­siver Platz für Einzel­handel und Büroräume in absoluter Top-Lage. Die wunderbare Sicht über das Fleet hin zum Neuen Wall auf der einen und den komplett neuge­stal­teten und verkehrs­be­ru­higten Adolphs­platz auf der anderen Seite öffnet den Blick für neue Wege. Die Top-Lage wird berei­chert durch den Shop von Ulrich Stein Einrich­tungen, der sich zu allen drei Seiten hin erstreckt. Auf drei Stock­werken präsen­tiert Ulrich Stein auf eindrucks­volle Weise die It-Pieces von High End Marken wie zum Beispiel Christian Liaigre, MINOTTI, Flexform, Molteni, Prome­moria und neue Upcoming-Brands wie Man of Parts sowie seine eigene Linie Ulrich Stein Collection. Mit seinem Team hat der Nobel­ein­richter dabei ein Ziel: mit Liebe zum Detail und einer Verpflichtung zu Perfektion für seine anspruchs­volle Klientel indivi­du­ellen und exklu­siven Interior Style zu schaffen.

2775 m²

Bürofläche

1139 m²

Retail­fläche

  • Geschoss­fläche ab: 332 m²
    Teilbar ab: 230 m²
    Etagen: 1. – 6. Obergeschoss
    Beson­der­heiten: Flexible Büroauf­teilung (Zellenbüro, Gruppenbüro etc.), Raumhohe Verglasung zum Innenhof, Lichte Raumhöhe von 3 m

  • Geschoss­fläche ab: 479 m²
    Etagen: Erdge­schoss, Galerie­ge­schoss, Fleetgeschoss
    Shopanzahl: 4
    Beson­der­heiten: Fronten zum Aldolfs­platz und zum Alten Wall oder zum Fleet
    Schau­fens­ter­fläche: 151,08 m²
    Tür: 31,84 m²

Alter Wall 38

Ein neues Quartier ist in der Vollendung: Hamburgs schönster Flanier­bou­levard Alter Wall wird noch spannender und vielfäl­tiger durch die Revita­li­sierung des hinteren Straßen­ab­schnitts Richtung Rödings­markt. Der Gebäu­de­komplex Alter Wall 38 und 40 wurde in den 50er und 80er Jahren von der Deutschen Post als Oberpost­di­rektion errichtet. Die Gebäude befindet sich in unmit­tel­barer Laufnähe zum Rathaus und zum histo­ri­schen Gebäude-Ensemble Alter Wall 2-32, in 1a-Lage mitten in der Hamburger Innen­stadt. Mitte der 90er Jahre wurde der südwest­liche Abschnitt (Alter Wall 40) in ein Hotel umgewandelt. Der nordöst­liche Teil (Alter Wall 38) wurde als separates Büroge­bäude weiter­ver­mietet und bis März 2020 größten­teils von der Handels­kammer und der Wirtschafts­schule HSBA / HKBiS genutzt.

Nach seiner Fertig­stellung wird der Alte Wall 38 ab 2026 zwei Mieter beher­bergen. Im „Haus der Bürger­schaft“ werden die Hamburger Landes­ver­waltung und die Fraktionen künftig an einem Standort gebündelt. Darüber hinaus zieht das Tradi­tions-Brauhaus „Johannes Albrecht Brauerei“ wieder an seinen alten Standort. Das „Brauhaus“ war der Braukunst ebenso verpflichtet wie der exzel­lenten Verpflegung seiner Gäste – und das wird auch nach seiner Fertig­stellung so bleiben. In den Erdge­schoss­flächen zum Fleet hin kann man dann wieder im neu erbauten Winter­garten mit Blick auf den Fleet Speisen und Getränke genießen.

Das Haus der Bürger­schaft wird auf über 9.500 m² Mietfläche ein Gebäude für die Bürger Hamburgs. Auf rund acht Etagen, die behutsam moder­ni­siert und aufge­stockt werden, entstehen moderne, attraktive und flexible Büroflächen, die sich um einen kunstvoll gestal­teten Innenhof platzieren. Das urbane Flair vom Alten Wall wird somit um eine ganze Achse erweitert und bildet die attrak­tivste fußläufige Verbindung zwischen Innen­stadt und HafenCity mit der Elphi.

9900 m²

Bürofläche

1300 m²

Gastro­fläche

  • Geschoss­fläche: 1.100 m²
    Etagen: Erdge­schoss. – 8. Obergeschoss
    Mieter: Hambur­gische Bürgerschaft

  • Geschoss­fläche: 1.100 m²
    Etagen: Ergeschoss, Untergeschoss
    Mieter:Johannes Albrecht Brauerei

Alter Wall 40

Ein neues Kapitel auch für den Alten Wall 40: Mit der Sanierung des Hotel­ge­bäudes und der städte­bau­lichen Neuordnung wird der Alte Wall in neuem Glanz erstrahlen. Gemeinsam mit dem benach­barten Alten Wall 38 trägt das Gebäu­de­en­semble zur städte­bau­lichen Aufwertung des Quartiers bei.

Der Alte Wall 40 wird nach Fertig­stellung mit einem neuen Hotel­konzept - The Hoxton - wieder­eröffnet. Besonders attraktiv ist das gastro­no­mische Angebot, das sich sowohl an Hotel­gäste als auch an Hamburger und Besucher richtet. Die Gastro­no­mie­flächen im Erdge­schoss schaffen eine einla­dende Atmosphäre mit Blick auf den angren­zenden Fleet. Hier entsteht ein modernes Restaurant- und Barkonzept, das den Charme der Location mit innova­tiver Küche verbindet. Nur wenige Schritte vom Hamburger Rathaus und dem histo­ri­schen Gebäu­de­en­semble Alter Wall 2-32 entfernt, bietet das neue Hotel seinen Gästen eine perfekte Mischung aus hansea­ti­schem Flair, modernem Komfort und urbanem Lebens­gefühl. Die Archi­tektur des Hochhauses wird behutsam moder­ni­siert, um histo­rische Elemente zu erhalten und gleich­zeitig zeitgemäße Standards zu erfüllen. Ergänzt wird das Quartier durch zwei Kontor­häuser, die hochwertige Büroflächen bieten. Abgerundet wird das Konzept durch Wohnungen sowie Einzel­handels- und Gastro­no­mie­flächen. In bester Lage, nur wenige Gehmi­nuten von der Innen­stadt entfernt, fügt sich das rund 40.000 m² große Ensemble nahtlos in die hochwertige Archi­tektur des Alten Walls ein. Die behutsame Revita­li­sierung sorgt dafür, dass sich das Gebäude optimal in das städte­bau­liche Umfeld einfügt und zur Belebung der Umgebung beiträgt.

So wird der Alte Wall 40 wieder zu einem zentralen Bestandteil des urbanen Lebens in der Hamburger Innenstadt.

19.100 m²

Bürofläche

11.000 m²

Hotel­fläche

4.800 m²

Wohnfläche

800 m²

Gastro­nomie-/Einzel­han­dels­fläche

  • Geschoss­fläche: ab 1.100 m²
    Etagen: EG – 6. OG bzw. 8. OG

  • Fläche: 800 m²
    Etagen: EG

Art-Invest Real Estate entwickelt den Alten Wall zum neuen Wahrzeichen in Hamburgs City

Mit einem fein kuratierten Metro­polen-Mix aus Lifestyle-Brands, anspruchs­voller Gastro­nomie und bemer­kens­werter Kunst, wie etwa das frei zugäng­liche, aus zwei Skulp­turen bestehende Kunstwerk „Gesell­schafts­spiegel“ des inter­na­tional gefei­erten Künstlers Olafur Eliasson, hat der Immobilien-Entwickler den Alten Wall zum schönsten Flanier-Boulevard der Hamburger Innen­stadt entwi­ckelt. Neben Rathaus und Alster ist der Alte Wall zum Must-see geworden. Das histo­rische Gebäude-Ensemble erhielt zahlreiche Preise und wurde vom Archi­tekten- und Ingenieur­verein (AIV) zum „Bauwerk des Jahres 2020“ ausgezeichnet.

Kulinarik & Shopping im historischen Ambiente genießen

UNIQLO bietet am Alten Wall jetzt auch Services wie Reparatur, Upcycling und Kleiderspenden 1800 1202 Verena Liebeck

UNIQLO bietet am Alten Wall jetzt auch Services wie Reparatur, Upcycling und Kleiderspenden

Mit dem RE.UNIQLO Studio will das inter­na­tionale Fashion-Unter­­nehmen den Lebens­zyklus von Kleidung verlängern und Kunden unter­stützen, ihre Modestücke zu individualisieren.

Zwei Jahre Cotidiano am Alten Wall: Mit tollen Neuerungen auf der Karte in die Frühjahrssaison 2560 1706 Verena Liebeck

Zwei Jahre Cotidiano am Alten Wall: Mit tollen Neuerungen auf der Karte in die Frühjahrssaison

Das gemüt­liche Ganzta­ges­re­staurant hat sich erfolg­reich in der City etabliert und startet mit zahlreichen Neuerungen auf der Karte in die Outdoor-Saison.

NYNOLIA: Das Slow Luxury Fashion-Label zieht an den Alten Wall 1280 1920 Verena Liebeck

NYNOLIA: Das Slow Luxury Fashion-Label zieht an den Alten Wall

#behind­the­s­ce­n­es­NY­NOLIA:  Das Slow Luxury Fashion-Label zieht an den Alten Wall23. Januar 2023 Die Designerin Julia…