März 2025: Die Konzert-Tipps des Monats für den Nica Jazz Club
Seit November letzten Jahres hat der neue Jazz Club am Alten Wall seine Türen geöffnet und war seitdem regelmäßig ausverkauft. Auch für den März 2025 kommen drei Konzert-Tipps vom Nica-Team. Ab sofort kann man Tickets und Gutscheine im Nica Jazz Club zu den regulären Öffnungszeiten erwerben. Diese sind auf der Website für jeden Konzerttag einsehbar.
Tipp 1: Akustische Landschaften: ADHD
ADHD ist eine Weltklasse-Jazz-Band, die sich nicht in Kategorien stecken lässt. Am 18. März treten sie im Nica am Alten Wall auf. Sie kreieren mit ihrer Musik eine akustische Landschaft, die sowohl organisch als auch elektrisch klingt und dabei Elemente aus Jazz, Rock und Folk vermischt. Sie schaffen es bei ihren Konzerten immer, das Publikum in einen tranceähnlichen Zustand der kollektiven Ekstase zu versetzen. Sowohl Kritiker als auch Fans loben ihre Originalität, Kreativität und Virtuosität.
Der Bandname ADHD (Attention Deficit Hyperactivity Disorder) mag angesichts der geradezu hypnotischen Wirkung der musikalischen Verläufe innerhalb der Formation mit diesem Namen ein wenig verwirrend sein, aber die Musiker räumen auch eine therapeutische Wirkung auf die Gruppe selbst ein. Man kann ihre Musik Jazz nennen, muss man aber nicht. Zu den Einflüssen der Band gehört Miles Davis genauso dazu wie Radiohead, Dr. John und Steely Dan.
ADHD gründeten sich 2009 für einen Festivalauftritt. Die Chemie zwischen den vier Musikern stimmte, und nur ein Jahr später erschien mit „ADHD“ das Debütalbum der Band, das bei den Icelandic Music Awards als Jazz-Album des Jahres ausgezeichnet wurde. Vor allem aber tourte die Band kontinuierlich und schuf sich damit eine treue und große Fangemeinde. Die lädt sie nun mit ihrem aktuellen Album „ADHD 8“ und den dazugehörigen Live-Auftritten zum nächsten akustischen Abenteuer ein.
Hörprobe:

ADHD © Spessi
Tipp 2: Ausnahmestimme und Genrewandlerin: Teresa Bergmann
Am 20. März tritt die Sängerin und Gitarristin Teresa Bergman im Nica auf. Ihr drittes Studioalbum: „33, Single & Broke“ ist ein Titel, der Statement, Selbstbekenntnis und Augenzwinkern zugleich ist. Im Prinzip also alles, wofür die gebürtige Neuseeländerin und Wahlberlinerin mit ihrer Musik steht. Herausgekommen ist ein spannungsreiches Album, das man als jazziges Folkpop-Inferno feiern kann, das einem als poetischer Diskurs-Pop etwas abverlangt und das Bergman-typisch mit gegenwärtigem Chanson glänzt. Man darf sich auf Lieder freuen, die mal zum Tanzen animieren und mal schwelgen lassen – und auf eine Sängerin, die mit ihrer Stimme für ihr Publikum vollkommen herausfordert. Wer sich Teresa Bergman live anschaut, wird danach überrascht, bezaubert, nachdenklich und begeistert den Konzertsaal verlassen.
Hörprobe:

Teresa Bergmann © Zachow
Tipp 3: Einzigartige Identität: Joe Webb Trio
„There are few people more joyous to listen to at the piano than Joe Webb“, schwärmt Superstar Jamie Cullum von dem Pianisten, der am 25.3. an den Alten Wall kommt. Inspiriert von der emotionalen Tiefe des Brit-Pop der 90er Jahre und seinen walisischen Wurzeln ist Joe Webb ein Pianist von außergewöhnlichem Talent und Charisma, der eine einzigartige Identität hat. Nach dem Erfolg seiner gefeierten EP, die Anfang 2024 digital veröffentlicht wurde, brachte Joe Webb Ende 2024 sein mit Spannung erwartetes Album Hamstrings & Hurricanes heraus, auf dem die beeindruckenden Talente Will Sach am Bass und Sam Jesson am Schlagzeug zu hören sind.
Der Titel seines Albums Hamstrings & Hurricanes wurde durch seinen Helden Lionel Messi inspiriert, das Album selbst ist geprägt von Live-Improvisationen und zeigt enorme, spontane Kreativität. Seine illustren Fans wie Jools Holland, Jamie Cullum oder Gilles Peterson sind voll des Lobes und prophezeien ihm eine große, internationale Karriere. Seien Sie dabei, diesen Künstler früh zu entdecken.
Hörprobe:

Joe Webb Trio © Dave Stapleton
Weitere Infos, Tickets und Gutscheine: