Company mit Herz: UNIQLO spendet weltweit eine Million Kleidungsstücke

Company mit Herz: UNIQLO spendet weltweit eine Million Kleidungsstücke 7952 5304 Verena Liebeck
#behind­the­s­cenes

Company mit Herz: UNIQLO spendet weltweit eine Million Kleidungsstücke

12.Mai 2025

Ende 2024 verkündete das globale Beklei­dungs­un­ter­nehmen UNIQLO die neue Initiative „The Heart of LifeWear“, um weltweit HEATTECH- und AIRism-Kleidung an Flücht­linge und Menschen in Not weiterzugeben.

Weltweit gibt es mehr als 120 Millionen Flücht­linge und Binnen­ver­triebene – also Menschen, die innerhalb ihrer Landes­grenzen ihre Heimat verlassen mussten. Darüber hinaus wächst die Zahl derje­nigen, die unter schwie­rigen Bedin­gungen leben. Mit der Ende 2024 gestar­teten Initiative „The Heart of LifeWear“ will UNIQLO dazu beitragen, das Leben dieser betrof­fenen Menschen, insbe­sondere Kindern in Not und Opfern von Natur­ka­ta­strophen, ein wenig zu erleichtern. So möchte UNIQLO ganz bewusst einen Beitrag für die Gesell­schaft leisten.

Bei der Ankün­digung der Initiative sagte Koji Yanai, Senior Group Executive Officer bei Fast Retailing Co. Ltd., der Mutter­ge­sell­schaft von UNIQLO:
„Jeden Tag gibt es überall auf der Welt Menschen, deren Situation sich plötzlich und unabhängig von ihren Absichten oder ihrem Willen ändert – aufgrund von Konflikten, Verfolgung oder Natur­ka­ta­strophen. Niemand möchte Flüchtling werden oder sich plötzlich in einer prekären Situation wiederfinden.“

Gespendet werden HEATTECH-Thermo­kleidung sowie die atmungs­aktive und leichte AIRism-Bekleidung – je nach Klima der Empfän­ger­region. In Deutschland werden ca. 10.000 HEATTECH-Kleidungs­stücke an drei Hilfs­or­ga­ni­sa­tionen gegeben: Hanseatic Help in Hamburg, die Caritas in Düsseldorf und die Berliner Stadtmission.

Fast Retailing arbeitet seit 2006 mit dem UN-Flücht­lingswerk (UNHCR) zusammen, um Flücht­linge und Vertriebene weltweit mit Kleidung zu versorgen, und hat die Unter­stützung von Flücht­lingen zu einem wichtigen Bestandteil seines Nachhal­tig­keits­pro­gramms gemacht. Im Jahr 2011 ging Fast Retailing als erstes asiati­sches Unter­nehmen eine globale Partner­schaft mit dem UNHCR ein, um einen umfas­sen­deren Beitrag zur Lösung der Flücht­lings­krise zu leisten. Neben dem Versand von Altkleidern – gesammelt im Rahmen der Produkt­re­cy­cling-Initiative – an Flücht­lings­lager bietet Fast Retailing eine breite Palette an Hilfs­maß­nahmen an, darunter Programme zur Förderung der Selbst­stän­digkeit von Flücht­lingen, die Beschäf­tigung von Geflüch­teten in UNIQLO-Geschäften und die Durch­führung von Aufklärungskampagnen.

Interview mit Michelle Kronbergs, Head of Marketing & PR Germany:

Die Mutter-Company von UNIQLO arbeitet schon seit 2006 mit dem UN-Flücht­lingswerk zusammen und hat bereits in der Vergan­genheit Kleidung gespendet. Was addiert die Initiative „The Heart of LifeWear“ noch dazu?

Michelle Kronbergs: Die Heart of LifeWear-Initiative ist für UNIQLO und den Mutter­konzern ein weiterer Schritt, um durch LifeWear einen Beitrag zur Gesell­schaft zu leisten. UNIQLO hat 2024 sein 40-jähriges Jubiläum gefeiert. In diesem Zuge ist die Spenden­in­itiative entstanden – es ist UNIQLO wichtig, etwas zurück­zu­geben und Menschen weltweit mit funktio­naler und quali­tativ hochwer­tiger Kleidung zu unterstützen.

Nach welchen Kriterien wurden die Hilfs­or­ga­ni­sa­tionen in Deutschland ausgewählt?

Michelle Kronbergs: In Deutschland haben wir langjährige Partner­schaften mit Hilfs­or­ga­ni­sa­tionen, mit denen wir eng zusam­men­ar­beiten und die wir regel­mäßig mit Kleidungs­spenden, perso­neller oder finan­zi­eller Hilfe unter­stützen. Mit der Berliner Stadt­mission arbeiten wir beispiels­weise seit 2015 zusammen, mit Hanseatic Help seit 2020, als wir unseren UNIQLO Store in Hamburg eröffnet haben. Unser Ziel ist es, Hilfe möglichst lokal anzubieten – in Städten und Regionen, in denen wir Geschäfte betreiben, möchten wir Partner­or­ga­ni­sa­tionen finden, mit denen wir gemeinsam durch Kleider­spenden oder andere Unter­stüt­zungs­maß­nahmen helfen können.

Welche Rolle spielen die Marken­bot­schafter bei der Initiative?

Michelle Kronbergs: UNIQLOs globale Marken­bot­schafter unter­stützen die Heart of LifeWear-Initiative und sind bei einigen Spenden­ak­tionen persönlich invol­viert. Skate­board-Olympionike Ayumu Hirano war beispiels­weise an einer HEATTECH-Spende an Kinder eines Waisen­hauses in der Präfektur Niigata, aus der er stammt, beteiligt. Rollstuhl­ten­nis­profi Gordon Reid unter­stützte Ende Januar eine HEATTECH-Spenden­aktion in London, und Tennis­le­gende Roger Federer begleitete Ende Februar eine Spenden­aktion in Paris.

Weitere Infos:

https://www.uniqlo.com/de/de/