Alter Wall 38

Work-Life-Quality auf allen Etagen

Der Alte Wall No. 38 bietet Büroflächen, die den Montag­morgen zum Highlight machen.

Um in der Arbeitswelt von morgen wettbe­werbs­fähig zu bleiben, müssen sich Unter­nehmen auch räumlich entspre­chend aufstellen und ihren Mitar­beitern ein Umfeld zur bestmög­lichen Entfaltung bieten. Der Alte Wall No. 38 ermög­licht dies auf einzig­artige Weise, einge­bunden in den Lifestyle des gesamten Boule­vards und in einer Lage, die keine Wünsche offen­lässt. Auf acht Büroetagen bieten sich ca. 9.000 qm flexible, top ausge­stattete Büroflächen, die für Open-Space, Zellen­büros wie auch Co-Working gleicher­maßen geeignet sind – gekrönt von teilweise umlau­fenden Terrassen mit Blick auf den Alster­fleet und das Rathaus.

Grund­stück: ca. 1.500 m²
Gesamt­fläche: ca. 11.100 m²
Nutzung: ca. 9.800 m² Büro, ca. 1.300 m² Gastronomie
Fertig­stellung: Q2/Q3 2025

Archi­tekten: Kunst und Herbert

Willkommen im Büro – reprä­sen­tativ, offen, Orte der Begegnung und Inspiration

Ideen neuen Raum geben.

Stacking Plan

Endecken Sie top ausge­stattete Büroflächen. Auf acht Etagen sind Open-Space, Zellen­büros als auch Co-Working gleicher­maßen möglich.

Eine Lage erster Klasse

Als Scharnier zwischen westlicher und östlicher Innen­stadt könnte der Alte Wall nicht zentraler liegen. Bus und Bahnen, Kultur und Kulinarik, Sehens­wür­dig­keiten sowie Szene- und Shopping-Spots sind fußläufig innerhalb kürzester Zeit erreichbar. Zudem ist der Alte Wall als Flanier­bou­levard die attrak­tivste Verbindung vom Rathaus­markt zur HafenCity.

Alter Wall
Blick­richtung Rödingsmarkt

Einfach nachhaltig überall hin.

Wie schön, praktisch und nachhaltig, dass der Alte Wall so unkom­pli­ziert zu erreichen ist – auch ohne eigenen Wagen. Im Umfeld ist immer ein E-Roller oder ein Share-Fahrzeug zu finden, mit dem das Parken auf öffent­lichen Straßen kostenlos ist. Das HW-Switch-Angebot ermög­licht das einfache Nutzen verschie­dener Verkehrs­mittel: Ob Bus, Bahn, Ridesharing mit MOIA, Taxi, Car-Sharing, StadtRAD oder E-Roller – die Mobili­tätsapp sagt, wie man am schnellsten sein Ziel erreichen kann.

Das Hamburger Veloroutennetz
(QR-Code) besteht aus zwölf stern­för­migen Routen, die vom Rathaus­markt starten und die Innen­stadt mit den äußeren Stadt­teilen verbinden. Das Netz wird weiter ausgebaut, damit Pendler bequem per Rad zur Arbeit gelangen können.
Der Alte Wall 38 bietet zahlreiche Fahrrad­stell­plätze im Erd- und Untergeschoss.
Neben E-Ladesta­tionen für die E-Bikes mit Strom, der aus der Photo­vol­ta­ik­anlage auf dem Dach kommt, gibt es auch Duschen und Umkleiden für einen frischen Start in den Büroalltag.

Alter Wall 38 wird das Zuhause von Politik und Gastronomie

Die Hambur­gische Bürger­schaft mit ihren Fraktionen und der Landtags­ver­waltung (Bürger­schafts­kanzlei) wird in Zukunft am Alten Wall 38 unter einem Dach Büros haben. Ein idealer Standort für Politik, denn das neue „Haus der Bürger­schaft“ ist nur wenige Schritte vom Hamburger Rathaus entfernt. Mitte 2025, wenn die modernen Flächen am Alten Wall 38 bezugs­fertig sind, zieht ins Erdge­schoss auch das Brauhaus Joh. Albrecht wieder ein, das bereits seit 30 Jahren im Gebäude ansässig war.

Stimmungsbild
Haus der Bürger­schaften (Credits: Hambur­gische Bürgerschaft/M.Zapf)
Stimmungsbild
Brauhaus Joh. Albrecht
Blick auf die Adolphsbrücke
7. Oberge­schoss
Arbeiten mit Aussicht
7. Oberge­schoss
Staffel­ge­schoss mit umlau­fender Terrasse

Under Construction

Oben angekommen. Ein spekta­ku­lärer Blick auf die Elbphil­har­monie, den Michel und die Katha­ri­nen­kirche. Was will man mehr?

 

Handfestes aus der Baustelle! Schal­tafeln für die Betonierung des Treppen­haus­kernes – ein ausstei­fenden Element von größter Wichtigkeit.

 

Die Schönheit liegt auch in den kleinen Dingen, die im Verbor­genen sind. Stahl­stäbe für die Bewehrung – bald ganz tief versteckt im Beton.
Licht am Ende des Tunnels…wir sind im 8. OG angekommen.
Jede Etage zeigt langsam ein anderes Gesicht – mal wird Estrich gegossen,  technische Gebäu­de­aus­stattung einge­bracht oder – wie hier – vorbe­rei­tende Maßnahmen für den Putz.
Feinste Detail­arbeit – eine Handwerkskunst.

Richtfest & Grundsteinlegung am Alten Wall 38 und 40

Endlich ist es soweit. Richtfest und Grund­stein­legung am 12. September 2024.
Der Rohbau steht! Acht Geschosse, zwei Treppen­haus­kerne; Fenster und Fassade sind als nächstes dran.
Bestes Hamburger Wetter, eine leichte Brise… und tolle Gäste.
Wir begrüßen unsere zukünf­tigen Mieter: Das Haus der Bürger­schaft – vertreten durch die Präsi­dentin der Bürger­schaft Carola Veit und den Direktor bei der Bürger­schafts­kanzlei Herrn Johannes Düwel.
Die Grund­stein­legung am Nachbar­grund­stück Alter Wall 40, das letzte Puzzle­stück am Alten Wall für ein Quartier, das seines Gleichen sucht.
Prof. Wiking, als Architekt des Alten Wall 40, ist gemeinsam mit der Präsi­dentin der Bürger­schaft, Carola Veit, und dem Polier Dimitrij Motus von Markgraf bei der feier­lichen Zeremonie mit voller Tatkraft dabei.

Aktuelles aus dem Alten Wall

Die Geschichte hinter dem Steinway Flügel im Nica Jazz Club 2560 1707 Verena Liebeck

Die Geschichte hinter dem Steinway Flügel im Nica Jazz Club

Seit Eröffnung des NICA Jazz Clubs 2024 hat der Konzert­flügel von Steinway & Sons schon viele berühmte Hände auf den Tasten erlebt. Ein Musiker hofft sogar darauf, seine Musik auf diesem Flügel im Nica Jazz Club aufzunehmen.

Genuss am Alten Wall: Warum alle von Isabella Gluten­freie Pâtis­serie sprechen 2560 1707 Verena Liebeck

Genuss am Alten Wall: Warum alle von Isabella Glutenfreie Pâtisserie sprechen

Seit September 2024 bietet Isabella Gluten­freie Pâtis­serie am Alten Wall leckere Törtchen und Backwaren – nicht nur glutenfrei, sondern meist auch vegan, laktose- und zuckerfrei. Absoluter Liebling der Hamburger:innen ist die besondere Variante des Franzbrötchens.

Vom 28. bis 30. August 2025: Inter/Wall Festival feiert fünfjäh­riges Jubiläum 2560 1707 Verena Liebeck

Vom 28. bis 30. August 2025: Inter/Wall Festival feiert fünfjähriges Jubiläum

Licht­in­stal­la­tionen, Projek­tionen und Musik feiern im Jubilä­umsjahr am Alten Wall einen berühmten Hamburger: Modede­signer und Künstler Karl Lagerfeld.