Dezember 2025: Die Konzert-Tipps des Monats für den Nica Jazz Club
Der Nica Jazz Club am Fleet bietet ein vielfältiges Programm für neue und etablierte Jazz-Fans. Hier kommen die monatlichen Tipps vom Nica-Team vom Alten Wall. Tickets und Gutscheine können online oder im Nica Jazz Club zu den regulären Öffnungszeiten erworben werden. Diese sind auf der Website für jeden Konzerttag einsehbar.
3. Dezember 2025: Für Fans von handgemachter amerikanischer Musik: Jamie McLean
Die Jamie McLean Band vereint Roots Rock, Southern Soul, New Orleans Funk, Delta Blues und eine ordentliche Portion New York Swagger zu einem energiegeladenen und mitreißenden Sound, der direkt ins Herz und in die Beine geht. Mit ihrer elektrisierenden Bühnenpräsenz, kraftvollen Vocals, virtuosem Gitarrenspiel und starken Songs begeistert die Band ihr Publikum weltweit. Jamie McLean ist ein echter musikalischer Tausendsassa: Er stand bereits mit Größen wie Gregg Allman, Aaron Neville, Derek Trucks, Dr. John, Taj Mahal, Johnny Winter, Tedeschi Trucks Band, Los Lobos, Blues Traveler und Marc Broussard auf der Bühne – von der legendären Madison Square Garden Arena bis zum Fuji Rock Festival in Japan. Seine soulige Stimme, sein ehrliches Songwriting und seine Bühnenpräsenz machen jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auf ihrer Europa-Tour 2025 präsentiert die Band ihr brandneues Album „One Step Forward“ (Harmonized Records), das in den renommierten Grand Street Studios in Brooklyn, New York, aufgenommen und von Ken Coomer (Wilco) produziert wurde. Das Album zeigt die Band auf dem Höhepunkt ihres kreativen Schaffens. Ein besonderes Highlight der Tour ist die Verstärkung durch den New Yorker Gitarristen Ben Forrester, der für seine Arbeit mit internationalen Blues-, Soul- und Americana-Künstlern bekannt ist. Ein Muss für alle Fans von handgemachter amerikanischer Musik!
Hörprobe:
Jamie McLean © Credit Manish Gosalia
6. Dezember 2025: Christmas-Special: Atrin Madani & Band
Mit seiner beeindruckenden Stimme und seinem vielseitigen Repertoire hat sich der Sohn iranischer Einwanderer einen festen Platz in den Herzen der Jazz-Liebhaber erobert. Man hört dem Berliner Sänger die intensive Beschäftigung mit Vorgängern wie Frank Sinatra, Mel Tormé, Andy Williams oder Tony Bennett an. Er ehrt die Meister jedoch, indem er sie nicht kopiert, sondern selbstbewusst seinen eigenen Weg geht. Basierend auf der Klang-Ästhetik einer Norah Jones, einer Diana Krall oder eines Till Brönner widmet sich Madani einer handverlesenen Auswahl an Liedern, die im Jazz bislang weitestgehend unbesungen geblieben sind. Auf seinem Debut-Album „Where Are We Now?“, welches für den Deutschen Jazzpreis nominiert war, schafft er eine zutiefst persönliche Verbindung, die der Millennial zu den Liedern der Boomer hat - und lässt dabei nebenbei die vermeintlich unüberwindlichen Frontlinien zwischen den Generationen als obsolet erscheinen. In seinen Interpretationen der Songs von David Bowie über Steely Dan, Michael Franks, Coldplay bis hin zu Nick Drake erkennt man Madanis enorme Leidenschaft für gutes Songwriting und bewegende Geschichten.
„In Deutschland und in Europa haben wir im Jazz oft das Problem, dass wir viel zu viel Kunst machen wollen. Und nicht die Kunst darin sehen, andere Menschen zu berühren“, sagt der Sänger. Mit „Where Are We Now?“ gelingt Atrin Madani genau das: den Zuhörenden nahezukommen und sie mit auf eine Reise zu nehmen. Ins Gestern und Morgen. Ins Hier und Jetzt. Dorthin, wo der Jazz schon immer am besten aufgehoben war. Basierend auf der Klang-Ästhetik einer Norah Jones, Diana Krall oder eines Till Brönner präsentiert Madani am Nikolaus-Abend Weihnachtssongs, Songs seines Debüt-Albums sowie brandneue Songs von seinem zukünftigen Album.
Hörprobe:
Atrin Madani © Dominik H. Müller
15.Dezember 2025: Warmherzige Weihnachtsstimmung: Emma Smith’s Snowbound
Mit diesem Programm und ihrer gleichnamigen Weihnachts-EP „Snowbound“ bringt die gerade für den Emmy nominierte Emma Smith eine warme, elegante Wendung in die Weihnachtszeit, indem sie festliche Klassiker mit unterhaltsamen Erzählungen, Jazz-Flair und ihrem charakteristischem, beeindruckenden Gesangsstil kombiniert. Ihr begeistert gefeiertes Hamburg-Debüt hatte sie bereits im Frühjahr im Nica, nun kommt sie mit ihrem Weihnachtsrepertoire zurück zu uns.
Nach einer triumphalen Welttournee mit der amerikanischen Supergroup „Postmodern Jukebox“ im Jahr 2024 hat Emma Smiths Karriere Fahrt aufgenommen. Durch ihre magnetische Bühnenpräsenz bezeichnen sie viele als eine der aufregendsten Stimmen des heutigen Jazz, die sich über viele Genres, Szenen und Bühnen erstreckt. Sie hat mit einigen der größten Künstler wie Michael Bublé, Gregory Porter oder Robbie Williams gespielt und bildet ein Drittel der Chartstürmergruppe „The Puppini Sisters“. Mit ihren von der Kritik gefeierten Alben, Millionen von Streams und einer wachsenden globalen Fangemeinde wird Emma einen Abend mit atemberaubendem Gesang, unvergesslichen Arrangements und einer musikalischen Reise präsentieren, die jeden von Anfang bis Ende in ihren Bann zieht.
Hörprobe:
https://www.youtube.com/watch?v=_QJVghEbK4c
Weitere Infos, Tickets und Gutscheine:
Emma Smith