Dezember 2025: Die Konzert-Tipps des Monats für den Nica Jazz Club

Dezember 2025: Die Konzert-Tipps des Monats für den Nica Jazz Club 1080 1080 Verena Liebeck
#behind­the­s­cenes

Dezember 2025: Die Konzert-Tipps des Monats für den Nica Jazz Club

19.November 2025

Der Nica Jazz Club am Fleet bietet ein vielfäl­tiges Programm für neue und etablierte Jazz-Fans. Hier kommen die monat­lichen Tipps vom Nica-Team vom Alten Wall. Tickets und Gutscheine können online oder im Nica Jazz Club zu den regulären Öffnungs­zeiten erworben werden. Diese sind auf der Website für jeden Konzerttag einsehbar.

3. Dezember 2025: Für Fans von handge­machter ameri­ka­ni­scher Musik: Jamie McLean

Die Jamie McLean Band vereint Roots Rock, Southern Soul, New Orleans Funk, Delta Blues und eine ordent­liche Portion New York Swagger zu einem energie­ge­la­denen und mitrei­ßenden Sound, der direkt ins Herz und in die Beine geht. Mit ihrer elektri­sie­renden Bühnen­präsenz, kraft­vollen Vocals, virtuosem Gitar­ren­spiel und starken Songs begeistert die Band ihr Publikum weltweit. Jamie McLean ist ein echter musika­li­scher Tausend­sassa: Er stand bereits mit Größen wie Gregg Allman, Aaron Neville, Derek Trucks, Dr. John, Taj Mahal, Johnny Winter, Tedeschi Trucks Band, Los Lobos, Blues Traveler und Marc Broussard auf der Bühne – von der legen­dären Madison Square Garden Arena bis zum Fuji Rock Festival in Japan. Seine soulige Stimme, sein ehrliches Songwriting und seine Bühnen­präsenz machen jedes Konzert zu einem unver­gess­lichen Erlebnis. Auf ihrer Europa-Tour 2025 präsen­tiert die Band ihr brand­neues Album „One Step Forward“ (Harmo­nized Records), das in den renom­mierten Grand Street Studios in Brooklyn, New York, aufge­nommen und von Ken Coomer (Wilco) produ­ziert wurde. Das Album zeigt die Band auf dem Höhepunkt ihres kreativen Schaffens. Ein beson­deres Highlight der Tour ist die Verstärkung durch den New Yorker Gitar­risten Ben Forrester, der für seine Arbeit mit inter­na­tio­nalen Blues-, Soul- und Americana-Künstlern bekannt ist. Ein Muss für alle Fans von handge­machter ameri­ka­ni­scher Musik!

Hörprobe:

https://www.youtube.com/watch?v=u8mfkPq8OC0

Jamie McLean © Credit Manish Gosalia

6. Dezember 2025: Christmas-Special: Atrin Madani & Band

Mit seiner beein­dru­ckenden Stimme und seinem vielsei­tigen Reper­toire hat sich der Sohn irani­scher Einwan­derer einen festen Platz in den Herzen der Jazz-Liebhaber erobert. Man hört dem Berliner Sänger die intensive Beschäf­tigung mit Vorgängern wie Frank Sinatra, Mel Tormé, Andy Williams oder Tony Bennett an. Er ehrt die Meister jedoch, indem er sie nicht kopiert, sondern selbst­be­wusst seinen eigenen Weg geht. Basierend auf der Klang-Ästhetik einer Norah Jones, einer Diana Krall oder eines Till Brönner widmet sich Madani einer handver­le­senen Auswahl an Liedern, die im Jazz bislang weitest­gehend unbesungen geblieben sind. Auf seinem Debut-Album „Where Are We Now?“, welches für den Deutschen Jazzpreis nominiert war, schafft er eine zutiefst persön­liche Verbindung, die der Millennial zu den Liedern der Boomer hat - und lässt dabei nebenbei die vermeintlich unüber­wind­lichen Front­linien zwischen den Genera­tionen als obsolet erscheinen. In seinen Inter­pre­ta­tionen der Songs von David Bowie über Steely Dan, Michael Franks, Coldplay bis hin zu Nick Drake erkennt man Madanis enorme Leiden­schaft für gutes Songwriting und bewegende Geschichten.

„In Deutschland und in Europa haben wir im Jazz oft das Problem, dass wir viel zu viel Kunst machen wollen. Und nicht die Kunst darin sehen, andere Menschen zu berühren“, sagt der Sänger. Mit „Where Are We Now?“ gelingt Atrin Madani genau das: den Zuhörenden nahezu­kommen und sie mit auf eine Reise zu nehmen. Ins Gestern und Morgen. Ins Hier und Jetzt. Dorthin, wo der Jazz schon immer am besten aufge­hoben war. Basierend auf der Klang-Ästhetik einer Norah Jones, Diana Krall oder eines Till Brönner präsen­tiert Madani am Nikolaus-Abend Weihnachts­songs, Songs seines Debüt-Albums sowie brandneue Songs von seinem zukünf­tigen Album.

Hörprobe:

https://www.youtube.com/watch?v=rt2Dt7DoqHk

Atrin Madani © Dominik H. Müller

15.Dezember 2025:  Warmherzige Weihnachts­stimmung: Emma Smith’s Snowbound

Mit diesem Programm und ihrer gleich­na­migen Weihnachts-EP „Snowbound“ bringt die gerade für den Emmy nominierte Emma Smith eine warme, elegante Wendung in die Weihnachtszeit, indem sie festliche Klassiker mit unter­halt­samen Erzäh­lungen, Jazz-Flair und ihrem charak­te­ris­ti­schem, beein­dru­ckenden Gesangsstil kombi­niert. Ihr begeistert gefei­ertes Hamburg-Debüt hatte sie bereits im Frühjahr im Nica, nun kommt sie mit ihrem Weihnachts­re­per­toire zurück zu uns.
Nach einer trium­phalen Welttournee mit der ameri­ka­ni­schen Super­group „Postmodern Jukebox“ im Jahr 2024 hat Emma Smiths Karriere Fahrt aufge­nommen. Durch ihre magne­tische Bühnen­präsenz bezeichnen sie viele als eine der aufre­gendsten Stimmen des heutigen Jazz, die sich über viele Genres, Szenen und Bühnen erstreckt. Sie hat mit einigen der größten Künstler wie Michael Bublé, Gregory Porter oder Robbie Williams gespielt und bildet ein Drittel der Chart­stür­mer­gruppe „The Puppini Sisters“. Mit ihren von der Kritik gefei­erten Alben, Millionen von Streams und einer wachsenden globalen Fange­meinde wird Emma einen Abend mit atembe­rau­bendem Gesang, unver­gess­lichen Arran­ge­ments und einer musika­li­schen Reise präsen­tieren, die jeden von Anfang bis Ende in ihren Bann zieht.

Hörprobe:

https://www.youtube.com/watch?v=_QJVghEbK4c

Weitere Infos, Tickets und Gutscheine:

https://www.nica-jazzclub.de/de

Emma Smith