1892
VEREINHEITLICHUNG DER BÖRSE ZUM GEBÄUDEKOMPLEX
Die Börse wurde mit dem entstehenden Rathaus durch zwei Flügelbauten zu einem geschlossenen Baukomplex verbunden. Seitliche Tordurchfahrten ermöglichten den Zugang zum gemeinsam gebildeten „Ehrenhof“. Stilistische und repräsentative Gründe machten nun eine Anpassung der rückwärtigen Börsenfassade an den Rathausneubau erforderlich. Daher wurde 1892-1894 eine kräftig gegliederte Sandsteinfassade vorgeblendet. Statt der schlichten Pilaster des spätklassizistischen Baus betonten nun repräsentative Säulen die fünfachsige Gliederung des Eingangsportals.
1892
VEREINHEITLICHUNG DER BÖRSE ZUM GEBÄUDEKOMPLEX
Die Börse wurde mit dem entstehenden Rathaus durch zwei Flügelbauten zu einem geschlossenen Baukomplex verbunden. Seitliche Tordurchfahrten ermöglichten den Zugang zum gemeinsam gebildeten „Ehrenhof“. Stilistische und repräsentative Gründe machten nun eine Anpassung der rückwärtigen Börsenfassade an den Rathausneubau erforderlich. Daher wurde 1892-1894 eine kräftig gegliederte Sandsteinfassade vorgeblendet. Statt der schlichten Pilaster des spätklassizistischen Baus betonten nun repräsentative Säulen die fünfachsige Gliederung des Eingangsportals.
1892
VEREINHEITLICHUNG DER BÖRSE ZUM GEBÄUDEKOMPLEX
Die Börse wurde mit dem entstehenden Rathaus durch zwei Flügelbauten zu einem geschlossenen Baukomplex verbunden. Seitliche Tordurchfahrten ermöglichten den Zugang zum gemeinsam gebildeten „Ehrenhof“. Stilistische und repräsentative Gründe machten nun eine Anpassung der rückwärtigen Börsenfassade an den Rathausneubau erforderlich. Daher wurde 1892-1894 eine kräftig gegliederte Sandsteinfassade vorgeblendet. Statt der schlichten Pilaster des spätklassizistischen Baus betonten nun repräsentative Säulen die fünfachsige Gliederung des Eingangsportals.
1892
VEREINHEITLICHUNG DER BÖRSE ZUM GEBÄUDEKOMPLEX
Die Börse wurde mit dem entstehenden Rathaus durch zwei Flügelbauten zu einem geschlossenen Baukomplex verbunden. Seitliche Tordurchfahrten ermöglichten den Zugang zum gemeinsam gebildeten „Ehrenhof“. Stilistische und repräsentative Gründe machten nun eine Anpassung der rückwärtigen Börsenfassade an den Rathausneubau erforderlich. Daher wurde 1892-1894 eine kräftig gegliederte Sandsteinfassade vorgeblendet. Statt der schlichten Pilaster des spätklassizistischen Baus betonten nun repräsentative Säulen die fünfachsige Gliederung des Eingangsportals.